

Nach vielen Versuchen ist es mir gelungen, ein wirklich leckeres und schnelles Brot ohne Hefe zu backen. Dieses Brot wird durch Backpulver gelockert, ohne die typische „Rührteig-Krume“ zu haben.
Einige von euch haben mich nach einem hefefreien Brot gefragt, das trotzdem locker, saftig und lecker ist – fast so, als wäre es mit Hefe gebacken. Hier ist es!
„Bruno“ lässt sich im Handumdrehen backen, da der Teig nicht ruhen muss. Bruno ist eine tolle Alternative zu den üblichen Hefeteigbroten.
Viel Spaß beim Backen :-))
Du willst lieber schnelle Brötchen backen als ein Brot? Dann klick hier.
Im Bereich Warenkunde habe ich 2 interessante Artikel zu Backpulver und Natron geschrieben. Surf doch schnell mal hin und schau rein. :-)
Zutaten
165 g Wasser
200 g Joghurt
6 g Flohsamenschalen
20 g geschrotete Goldleinsamen
10 g Olivenöl oder neutrales Öl
---------------------------------------------
100 g Tapiokastärke
100 g Hafervollkornmehl
50 g Teffmehl
50 g Reisvollkornmehl
12 g Weinstein-Backpulver
10 g Salz
10 g Zucker
40 g Sesam
So geht´s
Zutaten | Zubereitung |
Kleine Kasten-Backform (20 x 10 cm) dünn einfetten und nach Wunsch mit Sesam ausstreuen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. |
|
165 g Wasser 200 g Joghurt 6 g Flohsamenschalen (*) 20 g geschrotete Goldleinsamen 10 g Olivenöl |
…alles gut verrühren und rund 10 Minuten quellen lassen. |
100 g Tapioka-Stärke (*) 100 g Hafervollkornmehl 50 g Teffmehl 50 g Reisvollkornmehl 12 g Weinstein-Backpulver (*) 10 g Salz 10 g Zucker |
… alles vermischen und in eine Rührschale sieben. Die Schalenanteile die im Sieb verbleiben wieder dazu geben. Es geht uns nur um ein feines und klümpchenfreies Mehl. |
40 g Sesam
|
… unter das Mehl mischen. |
Alle Zutaten in der Rührschale mit einem Handrührgerät mit Knethaken gründlich verkneten. In die Backform füllen, glatt streichen und nach belieben mit Sesam bestreuen. |
|
Das Brot sofort in den vorgeheizten Backofen stellen und backen. 50 Minuten bei 200 Grad. |
Kreativ-Tipps
- Statt Joghurt lässt sich auch eine vegane Joghurtalternative verwenden.
- Wenn du die Mehle austauscht, dann musst du die Wassermenge eventuell anpassen, da die verschiedenen Mehle einen unterschiedlichen Wasserbedarf haben.
- Statt Sesam lassen sich auch Haferkleie oder Sonnenblumenkerne verwenden.
- Die geschroteten Leinsamen kannst du durch Chiasamen tauschen. Braune Leinsamen kannst du auch verwenden. Ihr Geschmack ist nur etwas kräftiger als der von Goldleinsamen.
- Für ein feines Aroma kannst du gerne Brotgewürz, Kümmel oder andere Gewürze unter das Mehl mischen.
Update: Ich habe Bruno heute mit kräftigem Körnerboden und -topping gebacken. Super!
Zuerst habe ich die Form mit Haferflocken ausgestreut, dann eine Körnermischung aus Sonnenblumenkernen, Mohn, Sesam und Kürbiskernen und Haferflocken auf den Boden der Backform gestreut, den Teig hineingelegt und noch üppig von der Körnermischung aufgestreut und gut festgedrückt. Das Körnerkleid steht ihm doch wunderbar, oder?
Ich wünsche Dir viel Spaß und bestes Gelingen beim Backen! Elke :)
Ich habe eine PDF-Datei mit dem Rezept in Kurzform vorbereitet, die du dir gern ausdrucken kannst.
Elke Schulenburg (Montag, 21 April 2025 20:25)
Liebe Martina,
wie schön, dass du gleich Nachschub backst – das klingt nach ernstzunehmender Urlaubs-Vorbereitung. Ich freue mich sehr, dass dein Sohn die Brötchen mag – und Bruno das Blitzbrot ist ja ohnehin ein schneller Klassiker für jede Gelegenheit.
Zu deinen Fragen:
▸ Tapioka kannst du gut durch Maisstärke ersetzen – nur bitte nicht durch Kartoffelstärke, die macht das Ganze klitschig.
▸ Teffmehl und Braunhirse lassen sich zwar austauschen, sind aber grundverschieden im Charakter: Teff ist zurückhaltend, mild – Braunhirse eher körnig, rustikal und deutlich herber im Ton.
▸ Goldhirsemehl (= Hirsemehl) ist wiederum feiner und neutraler als Braunhirse, obwohl alles zur Hirsefamilie gehört – auch Teff übrigens.
▸ Den Zucker gebe ich zu, um den Geschmack runder zu machen – so wie ich süßen Gebäcken immer eine Prise Salz verpasse. Das ist einfach meine Art zu würzen, du kannst den Zucker aber auch weglassen. Die Hefe arbeitet trotzdem zuverlässig.
▸ Für den Glanz gibt’s mehrere Tricks: Butter, Eiklar oder auch etwas dünnes Stärkewasser funktionieren gut – je nachdem, was gerade zur Hand ist.
Ich wünsche dir gutes Gelingen – und einen erholsamen Urlaub mit leckeren Vorräten.
Liebe Grüße
Elke
Martina (Montag, 21 April 2025 12:44)
Liebe Elke,
danke für deine Rezepte. Ich habe vor zwei Tagen die Brötchen für meinen 10-jährigen Sohn gebacken und heute backe ich gleich noch mal Brötchen und Bruno das Blitzbrot.
Ein bisschen Vorrat für den Urlaub.
Kann ich Tapiokastärke auch mit Maisstärke ersetzen?
Ist Teffmehl auch mit Braunhirsemehl austauschbar?
Ist Hirsemehl noch mal was anderes als Braunhirsemehl?
Wozu nimmst du den Zucker? Soll es mehr Geschmack bringen?
Deine Brötchen glänzen so, butterst du sie oder wie kommt es zu diesem Glanz? Bei mir sind sie eher matt.
Elke Schulenburg (Dienstag, 22 August 2023 11:22)
Liebe Margret,
du kannst das Reismehl gut durch Hirsemehl ersetzen oder du nimmst von den verwendeten Mehlsorten einfach 50 g mehr. Viel Spaß und Erfolg beim Backen.
Sonnige Grüße ☀️
Elke
Margret Jansen (Sonntag, 20 August 2023 08:24)
Ganz lieben Dank für das Rezept. Womit könnte ich das Reismehl tauschen? Lg Margret
Elke Schulenburg (Samstag, 15 Juli 2023 13:42)
Liebe Sabine,
DANKE für dieses tolle Feedback. Ich freue mich riesig, dass dir das Brot so gut schmeckt! Ja, ich mag es auch sehr gerne. Da du das Rezept gut abwandeln kannst, hast du noch viele leckere Variationen vor dir. Ich bin gespannt wie dir nächste Woche das Brot mit Hefewasser schmeckt.
Liebe Grüße und schöne Sommertage aus dem Norden an den Bodensee
Elke
Sabine (Dienstag, 11 Juli 2023 20:05)
Ohhh mein Gott, das Brot ist sooo lecker!!!
Da ich mein Hefewasser erst heute angesetzt habe und ich somit noch ein paar Tage warten muss, bis ich damit Brot backen kann, dachte ich versuch mal den Bruno. Bisher haben Brote mit Backpulver immer sehr an Kuchen geschmeckt. Aber diese Brot ist echt Klasse. Vielen, vielen Dank dafür!!
Heute Abend hat mir das Vesper mit der Familie mal wieder so richtig gut geschmeckt :)
Liebe Grüße vom Bodensee
Sabine
Elke Schulenburg (Sonntag, 13 November 2022 08:05)
Liebe Ulrike,
sehr gerne, teile ich meine Rezepte. Ich freue mich riesig, wenn dir meine Rezeptinspirationen gefallen. ...und noch mehr, wenn ich so ein liebes Feedback zu dem Rezept bekomme :-))
Danke für die feine Kreatividee, die du mit uns teilst.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Backen
Elke
Ulrike (Sonntag, 13 November 2022 07:31)
Liebe Elke,
mein Kompliment, ich habe dein Rezept ausprobiert. Aufgrund mangels an Goldleinsamen und Sesam, habe ich Quinoaflocken verwendet. Das Brot war sehr lecker und auch noch am 2. und 3. Tag schön saftig. Nach unzähligen Versuchen verschiedenster Rezepte bin ich froh endlich ein tolles, gluten- und hefefreies Rezept ohne Fertigmischung gefunden zu haben.
Vielen Dank das du es geteilt hast!