· 

Glutenfreies Knäckebrot selber machen – einfach & schön knusprig

Glutenfreies Knäckebrot, super kross, selbstgemacht und lecker

Knusprig, schnell gemacht, völlig ohne Fertigmischung – dieses Knäckebrot ist mein kleines Goodie für alle, die glutenfrei backen.
Die Zubereitung ist einfach, der Teig streichfähig, das Ergebnis herrlich knackig-knusprig.

Das Aroma bringt der Buchweizen mit – kräftig, nussig und unverwechselbar. Genau das macht dieses Knäckebrot zu einem meiner Favoriten.

 

 

Zutaten

  • 80g Buchweizenmehl
  • 60 g Haferflocken, fein
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Kürbiskerne
  • 40 g Sesam
  • 30 g geschrotete Leinsamen
  • 1⁄2 TL Salz (4 g)
  • 2 EL Öl
  • 1/4 TL Kümmelpulver (1g)
  • 190 g Wasser

So geht´s

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Teigschaber oder Löffel gut vermengen.

Der Teig ist auch hier schön weich und lässt sich problemlos verstreichen.

 

Dann gleichmäßig dünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.
Ich verwende wieder die Teigkarte – klappt auch glutenfrei wunderbar. Wichtig: gleichmäßig, damit’s später überall schön knusprig wird.

  • In den kalten (oder vorgeheizten Backofen) stellen und bei 160 Grad / Umluft backen.
  • Nach etwa 25 Minuten das Knäckebrot herausnehmen und in Stücke schneiden – mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller.
  • Anschließend zurück in den Ofen geben und bei 150 Grad weitere 15 -25 Minuten fertig backen, bis es die gewünschte Bräune und Knusprigkeit erreicht hat.

Auf dem Foto seht ihr noch einen kleinen Trick:

Ich schiebe das Backblech verkehrt herum in den Ofen – also mit der Mulde nach unten.
So kann die Luft besser zirkulieren, und das Knäckebrot trocknet gleichmäßiger und wird rundum schön knusprig.

 

Das fertige Knäckebrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Sofort wegknuspern – und was übrig bleibt, kommt in eine gut verschlossene Dose. So bleibt’s lange knusprig.

 

Kreativ-Tipps

  • Das Mehl kannst du nach Lust und Vorrat austauschen – Hafermehl, Reismehl oder ein anderes glutenfreies Mehl deiner Wahl funktionieren ebenfalls gut.
  • Wer keinen Kümmel mag, lässt ihn einfach weg oder nimmt stattdessen ein anderes Gewürz – z. B. Koriander, Fenchel oder eine Prise Paprika.
  • Auch Kerne und Saaten lassen sich problemlos variieren – Hauptsache, die Mischung bleibt streichfähig.
Kommentare: 6
  • #6

    Elke Schulenburg (Freitag, 31 Oktober 2025 07:42)

    Hallo Susanne,
    vielen Dank für dein Feedback – das freut mich riesig.
    Ja, das Knäckebrot hat wirklich Suchtpotenzial. Ich kenne das Problem nur zu gut – bei uns hält es auch nie lange genug, um die Grenzen der Haltbarkeit ernsthaft zu testen. Das ist wohl das beste Kompliment, das ein Knäckebrot-Rezept bekommen kann.
    Liebe Grüße
    Elke

  • #5

    Susanne (Samstag, 25 Oktober 2025 12:52)

    Hallo Elke,
    ich möchte mich für das super tolle Rezept für glutenfreies Knäckebrot bedanken.
    Das hat wirklich Suchtfaktor und deswegen stellt sich die Frage der langen Haltbarkeit nicht, es sei denn, man backt die dreifache Menge. ;)

    Herzlichen Dank
    :D

  • #4

    Elke Schulenburg (Donnerstag, 02 Oktober 2025 06:54)

    Liebe Waltraud,
    wie schön, dass du dir die Zeit genommen hast, einen Kommentar zu schreiben – das bedeutet mir wirklich viel!
    Es freut mich sehr, dass dir die Rezepte und Tipps gefallen und du schon fleißig am Nachbacken bist. Mach unbedingt weiter so – jeder Versuch bringt Routine und oft auch neue Lieblingsstücke hervor.
    Alles Liebe und danke für deine Rückmeldung
    Elke

  • #3

    Waltraud (Sonntag, 28 September 2025 09:03)

    Ich schreibe ansonsten keine Kommentare doch diesmal mach ich es,denn es ist sooo liebevoll und verständlich aufgelistet@
    also vielen lieben Dank für deine köstlichen Rezepte,die tollen Tipps dazu ...bin fleißig am nachbacken und ausprobieren �alles Liebe und weiter so�

  • #2

    Elke Schulenburg (Sonntag, 14 September 2025 12:05)

    Liebe Nicole,
    hey, das ist ja eine tolle Idee von deinem Mann, dir spontan das Knäckebrot zu backen! Wenn es richtig gut durchgetrocknet ist und dann fest verschlossen aufbewahrt wird, bleibt es wirklich lange knusprig. Ich bin ja selbst ein echter Knäckebrot-Fan – und dieses Rezept lässt sich super variieren und immer wieder "neu erfinden". Da werdet ihr bestimmt noch viele andere Lieblingsversionen für euch entdecken.

    Herzliche Grüße
    Elke

  • #1

    Nicole Ellger (Freitag, 12 September 2025 14:03)

    Einfach fantastisch! Mein Mann hat dieses Rezept mal ganz spontan gemacht für mich, weil kein glutenfreies Knäckebrot mehr da war. Sogar nach vielen Tagen schmeckt es noch und ist knusprig (Glasdose mit Vakuumverschluss). Wir freuen uns schon auf weitere Experimente hier.