Müsli to go

Jetzt kannst du dein Müsli bequem zu jeder Tageszeit genießen. Egal ob süß mit Quark und Marmelade oder deftig mit Käse belegt- es schmeckt immer ganz ausgezeichnet.
Hier teile ich mein liebstes Müslibrot-Rezept mit dir. Ich backe es in 2 kleinen Kastenformen(15 x 8 cm). Der Teig reicht aber auch für eine größere Kastenform (20 x 10 cm).
Die kleinen Müslibrote halten sich bis zu drei Tagen frisch und saftig. Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren.
So geht´s
Zutaten | So geht´s |
2 kleine Kastenformen mit Butter dünn ausstreichen und mit Hafer oder Sesam ausstreuen (Foto 3) | |
Quellmix: 30 g Sonnenblumenkerne 20 g Sesamkerne, geschält 30 g Kürbiskerne 20 g Cashewkerne 30 g geschrotete Goldleinsamen 20 Hanfsamen, geschält 20 g Walnüsse 40 g Cranberries oder Sultaninen 20 g Datteln (2 Stk.) 20 g Aprikosen (2 Stk.) 50 Haferflocken 170 g Wasser |
Kerne, Nüsse und Trockenobst zerkleinern Foto 1) Alle Zutaten gut vermengen und abgedeckt 1-3 Stunden quellen lassen |
1 kleine Banane (80 g geschält) |
… musen |
Mehlmix: 50 g Buchweizenmehl 50 g Maisstärke 50 g Hafervollkornmehl 50 g Reisvollkornmehl 8 g Salz 8 g Flohsamenschalen |
… die trockenen Zutaten vermischen. |
Milch-Hefemix: 190 g Milch 15 g Honig 15 g Hefe |
... alles gut verrühren (Schneebesen) |
Quellmix, Mehlmix und Milch-Hefemix zusammenfügen und mit einem Rührlöffel gründlich verschlagen. (Foto 2) Den Teig rund 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Danach kurz verschlagen, in die Formen füllen und mit etwas Wasser glattstreichen. |
|
Sesam oder Haferflocken |
… den Teig bestreuen und rund 20 Minuten ruhen lassen. (Foto 4) |
Backofen auf 190 Grad vorheizen, Umluft |
|
Das Brot in den Ofen stellen und backen: kleine Formen- ca. 45 Minuten große Form - ca. 60 Minuten |
Kreativ-Tipps
- Mit Körnern, Saaten, Flocken und Früchten experimentieren. Stell dir deinen eigenen Mix zusammen.
- Du kannst auch ein fertiges Früchte-Müsli verwenden.
- 10-20 g Traubenkernmehl passen ganz hervorragend ins Müslibrot.
- Magst du lieber süßes Müslibrot, dann fügst du dem Teig noch etwas mehr Zucker oder Honig hinzu und statt 8 g Salz nur eine kräftige Prise.
- Statt Haferflocken schmeckt auch ein Flockenmix prima.
- Das Müslibrot mit Zimt, Kardamom oder anderen duftenden Gewürzen abschmecken.
- 20-30 g Kokosflocken bringen ein herrliches Aroma ins Müslibrot
- Statt geschrotete Goldleinsamen kannst du auch braune Leinsamen verwenden. Die Goldleinsamen schmecken etwas milder, darum verwende ich diese meistens.
- Leinsamen können mit Chiasamen getauscht werden.
- Das Müsli-Brot hat einen zarten Bananen-Geschmack. Wer das nicht mag, lässt die Banane einfach weg.
Kommentar schreiben