· 

Glutenfreies Mischbrot

 

Ich habe heute ein ganz besonderes Rezept für euch: ein glutenfreies Mischbrot mit einem leichten malzigen Aroma. Ich habe es mit Flüssighefe gebacken, aber keine Sorge, wenn ihr keine zur Hand habt! Ihr könnt auch Wasser und konventionelle Hefe verwenden und das Ergebnis ist immer noch köstlich. Egal, für welche Option ihr euch entscheidet, dieses Brot wird eure Geschmacksnerven in Aufruhr versetzen. Es schmeckt zu Käse ebenso gut, wie zu Wurst, Marmelade oder einem frischen Bärlauch-Kräuter-Quark. Also schnappt euch eine Schürze und lasst uns anfangen!

 

Zutaten

100 g Speisestärke

50 g Kartoffelstärke

80 g Reisvollkornmehl

50 g Hafermehl

50 g Buchweizenmehl

20 g Kastanienmehl

30 g Teffmehl

1 - 2 gehäufte TL Instant-Getreidekaffee (gf-Kaffee-Ersatz)

15 g Flohsamenschalen

4 g Guarkern- oder Johannisbrotkernmehhl

10 g Salz

200 g Hefewasser (ich habe Wildes Zuckerrübensirupwasser genommen)

140 g lauwarmes Wasser

5 g frische Hefe

10 g Olivenöl

 

So geht´ s

 

  • Alle Zutaten gut vermischen und rund 2 Stunden fermentieren lassen. Je nach Raumtemperatur kann es auch 5 Stunden oder länger dauern bis der Teig gut mit Gärbläschen durchzogen ist.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben.
  • Kräftig kneten.
  • Mit Handschuhen klebt der Teig nicht an den Händen. Ich habe die Handschuhe dünn mit Butter eingefettet.

 

 

  • Der Teig soll glatt und homogen sein.

 

 

 

 

  • Den Teig ins Gärkörbchen legen und abgedeckt nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Backofen mit Topf auf 230 - 240 Grad vorheizen.
  • Den Teigling auf die Silikonmatte stürzen.
  • Nach Belieben einschneiden.
  • In den heißen Topf legen und 2 Eiswürfel unter die Matte schieben. Topf schließen.

Backen: 35 Minuten - 230 Grad mit Deckel

               20 Minuten - 200 Grad ohne Deckel

 

Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

 

Kreativ-Tipps

 

  • Ihr könnt den Kaffee-Ersatz weglassen.
  • Wer es noch malziger mag, gibt 1 Teelöffel Zuckerrübensirup in den Teig.
  • Mit Dattelsirup bekommt das Brot auch eine schöne Farbe.
  • Statt Wasser könnt ihr Tee oder Kaffee verwenden.
  • Für etwas Biss, passen Sonnenblumenkerne oder andere Kerne und Saaten ins Brot.
  • Kräuter schmecken auch prima in diesem Brot.
  • Statt Hefewasser könnt ihr lauwarmes Wasser (insgesamt 340 g) und 15 g frische Hefe verwenden.

 

Ich habe wieder eine Rezept-PDF zum Ausdrucken für euch erstellt.

Download
Glutenfreies Mischbrot.pdf
Adobe Acrobat Dokument 73.2 KB

Viel Freude und Erfolg beim Backen, wünscht euch Elke :)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0