Wildhefewasser & Sauerteig selber machen
In Teil 6 der Serie über Wildhefewasser findet ihr meine Rezepte, die ich mit selbstangesetztem Hefewasser gebacken habe.
Teil 5:
Die Wildhefen blubbern fröhlich vor sich hin, wir wissen vieles über Wildhefe und ihre Züchtung. Was fehlt noch? Das Backen mit der Wildhefe. Darum geht es im letzten Teil dieser Serie.
Teil 4: So, die wilden Wässerchen sind fertig und gelungen. Aber was mache ich jetzt mit ihnen? Wie geht´s weiter? Heute dreht sich alles um das Füttern und Aufbewahren unserer wilden Hefen.
Teil 3:
Es gibt 1001 Möglichkeit, um Hefewasser herzustellen. Es schmeckt immer wieder anders und ermöglicht es uns, herrlich aromatische Brote zu backen.
Je nach Saison werde ich euch auf dieser Seite neue Wildhefe-Rezepte vorstellen.
Teil 2:
Wie wird Wildhefewasser eigentlich gemacht? In dieser Flasche haben die Mikroben Spaß und machen Party. Das klappt auch bei euch. Wie einfach das geht, erfahrt ihr in diesem Bericht. Dazu gibt es ein Grundrezept für den Wildhefeansatz.
Teil 1:
Wildhefe, auch Fermentwasser oder Hefewasser genannt, lässt sich ganz einfach selber machen. Was es mit dem Hefewasser auf sich hat, erfahrt ihr hier.